- Gegengiftthese
- ⇡ Wettbewerbstheorie.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Gegengiftthese — Die Gegengiftthese in der Volkswirtschaftslehre besagt, dass sich Unvollkommenheiten im Marktgeschehen gegenseitig ausgleichen. Bildlich gesprochen gibt es zu jedem „Gift“ gewissermaßen ein „Gegengift“. Sobald eine Unvollkommenheit im Markt… … Deutsch Wikipedia
Gegenmittel — Gegengift bezeichnet: in der Medizin ein Mittel, das ein Gift neutralisiert, siehe Antidot. in der Volkswirtschaftslehre eine These zur Stabilität von Märkten, siehe Gegengiftthese … Deutsch Wikipedia
John M. Clark — John Maurice Clark (* 30. November 1884 in Northampton, Massachusetts; † 27. Juni 1963 in Westport, Connecticut) war ein US amerikanischer Ökonom. Clark gilt als Begründer der Theorie des funktionsfähigen Wettbewerbs (engl.: Workable Competition) … Deutsch Wikipedia
Funktionsfähiger Wettbewerb — Unter funktionsfähigem Wettbewerb (engl.: Workable Competition) versteht man einen Wettbewerb, der ein Funktionieren des Marktmechanismus ermöglicht. Zu diesem gibt es kein geschlossenes theoretisches Konzept. Die Idee zu diesem Leitbild der… … Deutsch Wikipedia
Gegengift — bezeichnet: in der Medizin ein Mittel, das ein Gift neutralisiert, siehe Antidot. in der Volkswirtschaftslehre eine These zur Stabilität von Märkten, siehe Gegengiftthese. ein Album der Südtiroler Deutschrock Band Frei.Wild, siehe Gegengift… … Deutsch Wikipedia
Gegengift-These — Die Gegengiftthese in der Volkswirtschaftslehre besagt, dass sich Unvollkommenheiten im Marktgeschehen gegenseitig ausgleichen. Bildlich gesprochen gibt es zu jedem „Gift“ gewissermaßen ein „Gegengift“. Sobald eine Unvollkommenheit im Markt… … Deutsch Wikipedia
John Bates Clark — (* 26. Januar 1847 in Providence; † 21. März 1938 in New York City, New York) war ein US amerikanischer Ökonom der Neoklassik. Er gilt als einer der führenden Autoren der anglo amerikanischen Grenznutzenschule (auch Cambridge School) sowie als… … Deutsch Wikipedia
John Maurice Clark — (* 30. November 1884 in Northampton, Massachusetts; † 27. Juni 1963 in Westport, Connecticut) war ein US amerikanischer Ökonom. Clark gilt als Begründer der Theorie des funktionsfähigen Wettbewerbs (engl.: Workable Competition). Dieser setzt die… … Deutsch Wikipedia
Staatsinterventionismus — Staatsinterventionismus, auch kurz Interventionismus genannt, bezeichnet die Bereitschaft und den Willen des Staates, bei einer grundsätzlich marktwirtschaftlich geordneten Volkswirtschaft zur Durchsetzung politischer oder militärischer Ziele in… … Deutsch Wikipedia
Wettbewerbstheorie — 1. Begriff: Die W. hat die Aufgabe, Ursache Wirkungszusammenhänge von wettbewerblichen Marktprozessen zu erklären und damit die wissenschaftliche Grundlage für staatliche ⇡ Wettbewerbspolitik zu schaffen. 2. Klassische W.: Smith und die… … Lexikon der Economics